Anschrift: Wien 21.

Gebäudeart: freistehendes Einfamilienhaus.

Aufgabenstellung: Passivhaus, als Holzhaus konstruiert

Förderung: Wiener Wohnbauförderung

Planung: Dipl.Ing. F. Waclawek / 2000

Konsulenten: Tragwerk: A. Harrer, Dipl Ing,staatl. bef. u beeid ZI für Bauwesen

Energie: Drexel Solarlufttechnik und Lüftungsbau

Grundstück: 1.200 m2
Wohnfläche: 100 / 130 / 150 m2
bebaute Fläche: 90 m2

Politik: Sondergenehmigungen der MA37-Baupolzei und MA 19 – Architektur

Widmung: Bauklasse 1 – 6,5 m offen oder gekuppelt

Baugrund: eben, Gebäude mit drei Ein- und Ausgängen.

Ausblick: von den Obergeschossen bis zum Bisamberg

Lösungstyp: Einraumhaus, mit offenen Galerien

Materialien-Farben: Holzbau, mit innenliegender tragender Stahlkonstruktion , zum Ausbau der Galerien

Konstruktion: Materialien: Holz und Stahl, im Erdgeschoss innenliegender Doppelboden mit Dämmung

Raumnutzungen: im Gartengeschoss zum Wohnen, Essen, Arbeiten, Schlafen, Musizieren, mit Kochstelle/Küche, Bad, offenem Feuer als Fixteilen im „1. Stock“ sind die Schlafräume, mit Bad/WC/Bidet, erweiterbar angeordnet, darüber im „2. Stock“ Arbeitsraum, Mehrzweckräume, mit Zugang zur Dachterrasse, alle Geschosse mit Ausblicken, Durchblicken, „theaterartig inszeniert“

Energie: Solarstrategie: Gewinnmaximierend / Verlustminimierend / Mischkonzept Oberflächenoptimierung – Oberflächen-Volumenfaktor -415 m²/562 m³ Passivhaus-Konzept: Heizwärmebedarf – Einstufung: < 15 KWh/m2/a lt „cepheus“ Dauerlüftung, mit Sommerkühlung als Teil des Systems

BAUTEILE: Wand tragende außenliegende vorgefertigte bauhohe Holz-Elemente in Kastenform aus Mehrschichtholz MSH, mit seitlichen Transportversteifungen und innenliegender Wärmedämmung, auf Bodenplatte verankert, mit vorgefertigter Installation, und zweiflügeligen massiven Lüftungs-„Fensterflügeln“,
Fenster und Türen: sind Lage – Größen – und höhenmäßig „frei“ – in den „Holzelementen“ angeordnet, das tragende Wandelement ist über Dach als Attika ausgebildet; im Erdgeschoss wird die Zuluft im Bodenbereich in den Raum eingebracht und im Nassbereich und der Küche abgesaugt
dazwischen über die gesamte Innenraum-Bauhöhe: 3-fach Fixverglasung, Rahmenlos,

Oberflächen: innen Kiefer, außen Lärche

Installationskern im Gebäude, mit Kanal, Elektroinstallation, Wasser, Zuluft, Abluft, über alle Geschosse

Dach: als begehbares Flachdach, teilweise begrünt

Decken und Böden sind in den Geschossen frei angeordnet/ anordenbar, dicke 5 cm: auf Stahlrahmenkonstruktionen, mit Holzausfachungen aus SHP-Schichtholzplatten Boden im Erdgeschoss als Doppelboden, mit Dämmung und Luftleitungen,

Höhen: Geschosshöhe 2,23 m / Raumhöhen 2,18 m / 4,46 m / 6,69 m

Zuluft und Filterung vom Garten, über Bodenwärmetauscher,

Balkone werden frei vor das Gebäude „gestellt“

Stiege: nach Studien zur Erschließung und Variabilität wurde die „exzentrische“ Lage gewählt, mit versetzten Auftritten (wegen der Durchgangshöhe),

Brüstungen teilweise aus Konstruktionsholz, 1,12 m hoch, und teilweise aus Glas, oder aus Möbeln,

Sonnenschutz – als zweite Haut, Beschattungen sind frei vor dem Gebäude als abgehängte und abgespannte Leichtkonstruktion aus Spannseilen aus Niro konstruiert und für Bepflanzung geeignet: im Niveau ist ein freier „Umgang“,

„SCHICHTUNGEN“
1. SCHICHT Die Holzelemente
2. SCHICHT Die Bepflanzung, jahreszeitlich und lage- und orientierungsmäßig bestimmt mit „Fenstern“ als Ausschnitten / Sichtöffnungen
3. SCHICHT Der Garten, mit raumbildender Bepflanzung